MEINE FORSCHUNG ZU NATURWISSENSCHAFTLICHER BILDUNG
Experiment | Modell | Idealisierung
Die Fragestellungen meiner Forschung sind auf Erkenntnisse zur Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts ausgerichtet.
Mein Forschungsinteresse gilt dem Experimentieren und Modellieren sowie den hierbei zugrunde liegenden Idealisierungen. Aktuelle Projekte widmen sich der Reflexion der Bedeutung von Idealisierungen für die Kompetenzanalyse von Schüler:innen und Lehrkräften. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt im Potenzial digitaler Hilfsmittel, wie zum Beispiel AR-Experimente oder Künstliche Intelligenz.
Aktuelle Projekte
seit 07/2024: MINTfluencer Ostwürttemberg
seit 10/2024: KI-gestützte Gefährdungsbeurteilungen
seit 10/2023: KI im MINT-Studium (WoLKE)
seit 09/2021: SkillsLab Naturwissenschaften
seit 11/2020: Idealisierungen beim Experimentieren und Modellieren (IMODEX)
seit 04/2019: Schwierigkeitserzeugende Merkmale des Physikunterrichts
Abgeschlossene Projekte
2021 - 2024: Digitale Kompetenz beim Modellieren und Experimentieren (diMEx)
2020 - 2021: Astrophysik digital
2020 - 2022: Inklusives Experimentieren (FINEX)
2015 - 2018: Kompetenzmessung im Physikunterricht (KoPhy)
2010 - 2014: Schüler- und Demonstrationsexperimente im Physikunterricht
![Spiegelbild am Wölbspiegel.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/9625d5_354a09de85ef49cc8abd6d571eea35e9~mv2.jpeg/v1/fill/w_334,h_445,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Spiegelbild%20am%20W%C3%B6lbspiegel.jpeg)
Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen zu meiner Arbeit.