FACHDIDAKTISCHES KOLLOQUIUM
NATURWISSENSCHAFTLICHE BILDUNG
Ein Vortrags- und Austauschangebot für (angehende) Lehrkräfte
-
Aktuelle Anregungen aus den naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken für die Schule. Wichtig ist uns der praktische Nutzen für die Lehrkräfte.
-
Gute Möglichkeit für den kollegialen Austausch
Pro Jahr werden etwa vier Kolloquien stattfinden. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Um eine formlose Anmeldung per E-Mail an Junior-Prof. Dr. Jan Winkelmann wird gebeten.
Bleiben Sie über weitere Termine mit Hilfe des Newsletters informiert.
Bisherige Vortragsthemen:
2023
- 3D-Druck für den naturwissenschaftlichen Unterricht
- Das Verschwinden der Artenkenntnis - biologisches Denken und Lernen im Kindesalter
2022
- Biologie in Zeiten der Digitalisierung: Augmented und Virtual Reality im Fachunterricht
- Falknerei als Zugang zum Naturerleben in der Schule
- Planung, Durchführung und Zweck einer Schulimkerei
- Interaktive Experimentiervideos zum Teilchenmodell
- Mathematik im Chemieunterricht
- Woher weiß das Navi wo es ist? – Mathematisch-technische Grundlagen der Satellitenortung
- Physik mit Barrique – Eine naturwissenschaftliche Weinprobe in 10 Experimenten
2021
- Smarte Physik und Data Literacy im MINT-Unterricht
- Design Thinking – ein Konzept für Lehre?
- Artensterben und Klimawandel - eine Herausforderung für den Biologieunterricht
- Augmented-Reality – Lerngelegenheiten im Physikunterricht
Ausblick:
Anfang Oktober 2023 wird ein Workshop angeboten zum Thema:
"3D-Druck im naturwissenschaftlichen Unterricht"
Mit freundlicher Unterstützung:
