BETREUTE ARBEITEN
-
Wirth, A. (läuft aktuell). Erklärungen im Optikunterricht. (Masterarbeit)
-
Burkhardt, N. (läuft aktuell). Beliebtheit und Unbeliebtheit von Schulfächern. (Masterarbeit)
-
Wolf, P., (läuft aktuell). Das Vertrauen von Schüler:innen in Naturwissenschaften. (Masterarbeit)
-
Heinzelmann, L. (läuft aktuell). Überzeugungen von Schüler:innen zu Idealisierungen in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. (Masterarbeit)
-
Traub, V. (läuft aktuell). Vorstellungen von Schüler:innen zu Idealisierungen in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. (Masterarbeit)
-
Suka, L. (2024). Idealisierungen im naturwissenschaftlichen Unterricht aus der Perspektive von Lehrkräften. (Masterarbeit)
-
Schwarz, M. (2024). Emotionale Kompetenz für das Lernen im Sachunterricht - Eine systematische Literaturanalyse. (Masterarbeit)
-
Thumm, E. (2024). Didaktische Konzeption eines Planetenwegs mit dem Fokus auf die Primarstufe. (Bachelorarbeit)
-
Seidel, L. (2024). Planung inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts mit Hilfe von digitalen Medien. (Masterarbeit)
-
Kapun, L. (2023). Emotionale Kompetenz in der fachdidaktischen Forschung der Naturwissenschaften – eine systematische Literaturanalyse (Schwerpunkt Sekundarstufe). (Bachelorarbeit)
-
Peltzer, N. (2023). Eine Eye-Tracking Studie zur Auseinandersetzung mit Erklärungen in den Naturwissenschaften. (Masterarbeit)
-
Abele, J. (2023). Idealisierungen in der Elektrizitätslehre. (Bachelorarbeit)
-
Burkhardt, N. (2023). Idealisierungen im Bereich des Magnetismus. (Bachelorarbeit)
-
Schwarz, M. (2023). Idealisierungen in der Mechanik - das Konzept der Kraft. (Bachelorarbeit)
-
Barth, A.-L. (2022). Eine Schulbuchanalyse zum Thema Idealisierungen in der Physik. (Bachelorarbeit)
-
Kerner, I. (2022). Inwiefern fördern ästhetische Elemente das Interesse am Sachunterricht der Grundschule? (Bachelorarbeit)
-
Ramme, F. (2021). Idealisierungen als Lerngegenstand im Physikunterricht - Eine Lehrkräftebefragung mithilfe Leitfaden gestützter Interviews. (Erstes Staatsexamen)
-
Köppel, A. (2021). Epistemologische Überzeugungen im naturwissenschaftlichen Unterricht - Überprüfung der Validität eines Fragebogens mithilfe qualitativer Interviews. (Masterarbeit)
-
Sommer, S. (2021). Digitale Modelle zum Sonne-Erde-Mond-System – eine Vergleichsstudie zu Schülervorstellungen und -interesse. (Erstes Staatsexamen)
-
Wessel, F. (2020). Digitale dynamische Modelle zum Thema Mondphasen im Physikunterricht. (Erstes Staatsexamen)
-
Strömmer, T. (2020). Fachspezifische Merkmale und ihr Zusammenhang mit der (Un-) Beliebtheit von Physikunterricht.
Strömmer, T. & Winkelmann, J. (2020). Fachspezifische Merkmale und ihr Zusammenhang mit der (Un-) Beliebtheit von Physikunterricht. In H. Grötzebauch & V. Nordmeier (Hrsg.), PhyDid B – Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung des Fachverbands Didaktik der Physik in Bonn 2020. S. 219-226. -
Wolf, J. (2019). Sprachsensibler Fachunterricht exemplarisch an einer Unterrichtsreihe im Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Sprache.
-
Willigerod, M. (2019). Experimentieren als Schwierigkeit im Physikunterricht: Eine experimentelle Prüfungssituation für die Sekundarstufe I.
-
Fareed, B. (2019). Schülerwahrnehmung von Schwierigkeit des Physikunterrichts und der kognitiven Aktivierung durch die Lehrkraft.
Fareed, B. & Winkelmann, J. (2019). Schülerwahrnehmung von Schwierigkeit des Physikunterrichts und der kognitiven Aktivierung durch die Lehrkraft. In H. Grötzebauch & V. Nordmeier (Hrsg.), PhyDid B – Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung des Fachverbands Didaktik der Physik in Aachen 2019. Beitrag DD. 02.11. -
Freese, M. (2019). Diagnose schwierigkeitserzeugender Merkmale an Hand physikalischer Problemstellungen.
Freese, M. & Winkelmann, J. (angenommen). Diagnosis of difficulty-generating characteristics based on problem solving in physics. Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference.
Freese, M. & Winkelmann, J. (2020). Schwierigkeitserzeugende Merkmale in physikalischen Problemen. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Jahrestagung der GDCP in Wien 2019, LIT-Verlag Berlin. -
Schülervorstellungen zur Lichtbrechung im Rahmen einer Interventionsstudie zu Schüler- und Demonstrationsexperimenten.
Muth, L. & Winkelmann, J. (2014). Veränderungen von Schülervorstellungen durch Experimentieren. In H. Grötzebauch & V. Nordmeier (Hrsg.), PhyDid B – Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung des Fachverbands Didaktik der Physik in Frankfurt 2014, Beitrag DD 15.14. Muth, L. (2014). -
Frehse, A.B. (2014). Expertenrating zu Komplexität und kognitiven Prozessen beim Lösen von Testaufgaben.
Frehse, A.-B., Winkelmann, J. & Erb, R. (2014). Expertenrating zu Komplexität und kognitiven Prozessen beim Lösen von Testaufgaben. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Jahrestagung der GDCP in München 2013, LIT-Verlag Berlin. -
Oplt, J. (2013). Validierung eines Testinstruments in geometrischer Optik.
-
Ohms, M. (2012). Analyse von physikalischen Aufgabenstellungen mit der Methode der Objektiven Hermeneutik.